Kindheit am Niederhein. lebenswelt - Spielwelt - Kinderwelt
Kurator: René Franken
Ausstellung vom:
10.04.2016 bis 25.09.2016
Die Ausstellung entsteht auf der Basis des 2005 vom Verein herausgegebenen Buches von Helena Siemes und Gerd Philips mit demselben Titel.
Ausstellungsort:
Viersener Salon
Villa Marx
Gerberstraße 20
41748 Viersen
In einem ersten Ausstellungsbereich wird die Welt der Kinder von der Geburt bis ins Kleinkindalter behandelt. In weiteren Bereichen bieten aus unterschiedlichen Zeiten Exponate, begleitet von Texten, Brauchtumsberichte, Verse und Zitate einen museal erfahrbaren Blick auf ausgewählte Kapitel des Buches vom Kleinkindalter bis an die Schwelle der Erwachsenenwelt.
Ergänzend zur Thematik des Buches bekommt das Spiel als Übungs- und Nachahmungsfeld eine besondere Rolle in der Ausstellungsgestaltung. Der Innenraum des Ausstellungssaals soll die Besucher selbst zum Mitmachen, zum Spielen animieren. Traditionelle und regionale Spiele und Spieltraditionen bekommen dort Raum, ausprobiert zu werden. Darüber können die Besucher in eigene Kindheitserinnerungen zurückgeführt werden und eine Brücke zwischen der Ausstellung und der eigenen Erlebens- und Erfahrungswelt bauen.
Emotional regt die Ausstellung zum Erinnern, Nachdenken, Hineindenken und zum Selbermachen und Ausprobieren an. Angeregt wird ein Generationendiskurs über das Erleben und die Spielwelt heranwachsender Generationen im regionalen Kontext und vor verändertem zeitlichem Hintergrund.
Erntedankfest, Kinder als Bauer und Bäuerin verkleidet mit Bollerwagen und Schaf, privat Gertrud Bohnen
Handarbeitsunterricht im Irmgardis-Pensionat Süchteln 1924, privat: Peter Brendt, Viersen
Volksschule Schultheißenhof Viersen bei der Einweihung eines Erweiterungsbaus 1927, privat Viersen